![]() |
|||
Gästebuch |
|||
Liebe Besucher ! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen hier
niederschreiben möchten. Vielen Dank! |
|||
Bisherige Meinungen und Erfahrungen: Seite: <... 145 144 143 142 141 140 139 138 137 136 ...> |
|||
Laura schrieb am 15.04.2013 | |||
Hallo (: Mich würde sehr interessieren was du von diesem Film haltest. http://www.youtube.com/watch?v=c3cA2qI2N5M LG Laura |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Laura: Hallo Laura,ich finde den Film "The Path of the Horse" interessant, einfühlsam und sehr empfehlenswert. Jeder, der mit Pferden zu tun hat, sollte ihn sehen. Danke für den Link! Viele Grüße. Kelly |
|||
Marion Kukat schrieb am 11.04.2013 | |||
Hallo Kelly, diesen Sommer wollen wir mit unseren Pferdchen so richtig "durchstarten" mit Bodenarbeit und allem Drumherum. Auf Eure Seite kam ich, weil sich unsere drei Hübschen wegen dem Futter so anzicken. Gefunden habe ich wundervolle neue Ideen und Erkenntnisse in Sachen Umgang, Freundschaft und Bauchgefühl(daher hab ich auch meinen Hufpfleger gewechselt). Ihr solltet es vielleicht in Betracht ziehen darüber ein Buch zu schreiben oder eine DVD aufzunehmen. Leider hatte ich nicht die Chance von Kindesbeinen an mit Pferden umgehen zu dürfen und muss mir jetzt alles selbst aneigenen, denn auch ich bin von Reitställen mittlerweile ziemlich enttäuscht. Um so mehr bin ich über solche Hilfen, wie Du hier zeigst, unendlich dankbar. Liebe Grüße aus dem Westerwald Marion |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Marion Kukat: Liebe Marion,Dankeschön für Deinen Eintrag und das großartige Bild. Das Foto ist echt der Wahnsinn! Ich bin begeistert :-). Ich danke Dir für Deine netten Worte. Ich freue mich sehr, dass Du hier Anregungen zum freundschaflichen Umgang mit Pferden gefunden hast. Leider habe ich momentan nicht mehr so viel Zeit zum Schreiben, deshalb wird es wohl in nächster Zeit nichts mit einem Buch ;-). Kennst Du die Webseite von Babette und Tania: www.Wege-zum-Pferd.de , da findest Du auch ganz viele Texte und Ideen rund um pferdegerechten Umgang und mehr. Ich wünsche Dir weiterhin viele gefühlvolle Erfahrungen in der Kommunikation mit Deinen Pferden. Bleib kritisch und vertraue auf Dein Gefühl :-). Herzliche Grüße. Kelly |
|||
Iris schrieb am 01.04.2013 | |||
Hallo! Deine respektvolle und liebevolle Einstellung zu Tieren finde ich ganz toll! Findet man heutzutage in der materialistischen Welt, wo Tiere tragischerweise oft als Sachen betrachtet werden, leider nur noch selten... Hut ab! Die Übungen und Lektion die du mit deinen Pferden machst - generell die Gedanken die du dir machst, wie du deine Pferde neugierig u. konzentriert machen und beschäftigen kannst, finde ich unglaublich toll! Hab schon viele Webseiten und Bücher über Pferde gelesen, aber weder in diesen noch bei bekannten und befreundeten Pferdebesitzern, die auch liebevoll und ispirierend mit ihren Teiren umgehen, habe ich so coole Ideen gesehen! :) Das einzige, was ich leider kritisieren muss (darf?), ist, dass deine Seite vielleicht nicht nur vernünftige Erwachsene sondern vielleicht auch junge Reiter und Kinder ansehen und du immer schreibst "bitte nicht barfuß machen" du aber fast auf allen Fotos immer barfuß bist :( ... Ansonsten alles wirklich top! Lg aus Oberösterreich! :) |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Iris: Liebe Iris,vielen Dank für Deine gefühlvollen Worte. Ich freue mich sehr, dass Dir meine Ideen so gut gefallen und dass Dich eine pferdegerechte Einstellung genauso sehr begeistert wie mich :-). Deine netten Zeilen haben mich sehr berührt und ich danke Dir dafür von Herzen. Dass Barfußlaufen etwas mit Vernunft zu tun haben könnte und dass Kinder weniger vernünftig sind als Erwachsene... das glaube ich nicht ;-). Aber das ist ein Thema für sich :-). Herzliche Grüße aus dem Bayerischen Wald nach Österreich und alles Gute! Kelly |
|||
Kathrin schrieb am 27.03.2013 | |||
Ich möchte mich einfach für diese wunderbare Webseite bedanken. Liebe Grüße. Kathrin |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Kathrin: Liebe Kathrin,herzlichen Dank für Deinen netten Eintrag. Ich freue mich sehr, dass Dir meinPferdetraum so gut gefällt. Viele Grüße und alles Gute. Kelly |
|||
Vol schrieb am 02.03.2013 | |||
Hallo Kelly, habe Deine Seiten mit Interesse gelesen. Besonders die Ausführungen über "Dominanz" decken sich auch mit meinen eigenen Beobachtungen. Meine Frau hat ein grundehrliches, nicht gerade mutiges, junges Pferdchen, welches ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden hat. Er ist ausgesprochen lieb, kann aber auch vehement anders, z.B. wenn er sich ungerecht behandelt fühlt. Wenn meine Frau ausreitet, und ich nebenher spaziere, läuft er sehr gerne ganz eng neben meinem Arm. (Anfangs war ich sehr auf Abstand bedacht, wegen Dominanz und so, merkte aber bald, dass dies weder Vertrauen erweckt, noch die Beziehung verbessert.) Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass er sich dann am wohlsten fühlt, wenn ich ihn zusätzlich am Strick führe. Doch nun möchte ich auf den Grund meines Eintrages kommen: Wir wollten ihn auf dem Reitplatz frei herumtollen lassen, weil wir uns vorstellten, dies würde ihm Spass machen. Allein er rannte nur zum Ausgang Richtung Offenstallherde, und geriet regelrecht in Panik, weil dieser verschlossen war. Dasselbe passierte noch zweimal als sich die Longe löste (durch technischen Defekt). Hättest Du eine Idee wie man diesem Pferdchen das Freilaufen schmackhaft machen könnte, ohne dass es sich "gejoint" fühlt? Liebe Grüße Vol |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Vol: Hallo Vol,ich freue mich, dass Du auch die Erfahrung machen darfst, dass Pferde harmonierbedürftige Wesen mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn sind. Schön, dass Deine Frau und Du einen so liebevollen Umgang mit Eurer Fellnase pflegt. Zu Deiner Frage: wenn Euer Pferd sich an der Herde anstatt an Euch orientiert, ist besonnene Beziehungsarbeit und einfühlsamer Vertrauensaufbau wichtig. Erst, wenn sich Euer Pferd bei Euch geborgen fühlt, wird es gelassen in jeder Situation "mit Euch gehen" und nicht mehr zur Herde drängen. Kreative Bodenarbeit mit positiver Bestärkung ist da meist ein guter Weg. Guckt doch mal bei www.pferdsein.de oder bei www.wege-zum-Pferd.de - da findet Ihr viele Anregungen zu pferdegemäßer, vertrauensfördernder Beschäftigung. Ich wünsche Euch alles Gute und viele schöne Momente mit Eurer geliebten Fellnase. Liebe Grüße. Kelly |
|||
Simone schrieb am 19.02.2013 | |||
Hallo Karin/Kelly, seit ich mich immer wieder mit deinen Denkanstößen beschäftige, habe ich gemerkt, dass es nicht auf Lektionen ankommt, sondern auf die Kommunikation an sich. Durch Dich habe ich mit Bodenarbeit und Zirkuslektionen angefangen, was eine große Bereicherung für mein Pferd und mich darstellt. Aber ich habe durch diese Beschäftigung viel mehr gelernt als nur Lektionen, es hat sich eine innerliche Entwicklung abgespielt, ich habe gelernt mich in mein Pferd einzufühlen. Auf einmal ist alles unwichtig, nur die Freude am Miteinander zählt. Die Momente in denen meine Fellnase und ich in Harmonie sind, sind die schönsten für mich, egal ob wir einfach nur beieinander stehen oder ob wir spazieren gehen oder ob wir gerade an einer Lektion arbeiten. Ich danke Dir dafür, dass Du mir geholfen hast, einen guten Weg zu finden. Deine Webseite ist eine wahre Oase der Ruhe und Erkenntnis. Liebe Grüße. Simone |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Simone: Liebe Simone,ich freue mich sehr, dass Du die Tiefgründigkeit der Beziehung zum Pferd entdeckt hast und förderst. Mir geht es wie Dir: es zählt ausschließlich die Freude am gemeinsamen Miteinander von Mensch und Pferd :-). Schön, dass Du dieses wundervolle Gefühl ebenfalls so sehr genießt. Dass Du hier bei meinPferdetraum einen Ort der Ruhe findest, freut mich ganz besonders. Ich wünsche Dir weiterhin alles erdenklich Gute auf Deinem Weg. Viele Grüße. Karin (Kelly) |
|||
Andrea schrieb am 10.02.2013 | |||
Hallo Kelly, Deine Webseite ist mir schon oft eine Hilfe gewesen. Nicht nur beim Umgang mit Pferden, sondern auch mit Menschen. Danke dafür! Bitte mach weiter so! Lieben Gruß! Andrea |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Andrea: Liebe Andrea,vielen Dank für Deine Worte. Ich freue mich sehr, dass Du in meinen Texten Unterstützung und Hilfe findest :-). Herzliche Grüße und alles Gute weiterhin. Kelly |
|||
Miriam schrieb am 27.12.2012 | |||
Hallo Kelly, ich weiß nicht, ob du dich noch erinnerst. Ich hab vor einiger Zeit mal hier in deinem Gästebuch gepostet. Ich hatte damals gefragt ob du gute Literatur zum Thema Pferdefütterung kennst, da ein Fohlen zu uns kommen sollte. Nun ist der Kleine da und ich hätte nochmal eine Frag und zwar, ob du einen Salz-/Mineralleckstein für deine Pferde hast. Ich bin etwas überfragt bei diesem Thema. In den Büchern wird dazu geraten dem Pferd einen Salz- oder Mineralleckstein anzubieten. Früher habe ich das mit meinem Pferd auch so gemacht. Allerdings sind meine Erfahrungen mit meinen Meerschweichen so, dass Lecksteine nicht gebraucht werden bzw. sogar schädlich wirken, wenn die Fütterung ansonsten ausgewogen ist. Ich habe bei meinem Fohlen ein Blutbild machen lassen und er zeigt keinerlei Mangelerscheinungen. Trotzdem rät mein Tierarzt zu einem Leckstein. Ich weiß nun allerdings nicht, ob ich dieser Empfehlung folgen soll, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Pferde durchaus auch aus Langeweile an den Leckstein gehen und nicht, weil sie zusätzliche Mineralien benötigen. Dann befürchte ich die selben negativen Auswirkungen wie bei den Meerschweinchen. Er bekommt eigentlich ein Mineralfutter. Mein Bauchgefühl rät mir irgendwie davon ab, ihm einen Leckstein in den Auslauf zu stellen. Wie handhabst du das? Haben deine Pferde einen Leckstein? Was für einen? Einen Salz- oder einen Mineralleckstein? Ich wünsche dir und deinen Lieben einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße Miriam und Parcival |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Miriam: Hallo Miriam,meine Pferde bekommen Mineralfutter, eine Kräuter-Mischung und haben einen Salzleckstein zur Verfügung. Lecksteine sind in der Tat ein heikles Thema, vor allem auch wegen dem was Du ansprichst: dem Lecken aus Langeweile. Warum rät Dein TA zu einem Leckstein, wenn das Blutbild ok ist? Da würde ich mal genauer nachhaken. Denn die sicherste Methode den Bedarf abzuklären ist ein Blutbild. Gerade bei einem Fohlen in der Wachstumsphase würde ich da sicher sein wollen und den TA um detaillierte Informationen bitten. Viele Grüße und alles Gute. Kelly |
|||
Rika schrieb am 21.12.2012 | |||
Hallo Kelly, ich möchte mich mal wieder melden und dir meine Freude mitteilen, die ich mit meiner Stute erlebe. Ich denke auch diese positiven Geschichten sollen für andere zugängllich sein, und motivieren, auf unsere Pferde zu hören und auf sie einzugehen. Ich habe meine Stute jetzt drei JAhre. Sie war sterbenskrank und sollte geschlachtet werden. Sie war kaputt gearbeitet, stand in der Box und wurde schlecht behandelt. Ich kaufte sie und übersiedelte sie in einer Herde, sie lebt jetzt auf sehr grossen Weiden mit ihren Pferdefreunden, wo auch meine anderen beiden Wallache sind. Die Vorbesitzer glaubten, sie würde den Umzug nicht überleben. Nach drei JAhren kann ich sagen, sie ist ein anderes Pferd geworden. Gesundheitlich geht es ihr so gut, dass sie seit 2 Jahren kein Medikament mehr braucht. Bis auf ein wenig Arthrose, die ihr aber keine Beschwerden macht, ist sie gesund und munter und freut sich über ihr Leben. SIe braucht nichts arbeiten, sondern wird verwöhnt. Von weitem rennt sie zu mir, wenn sie mich nur spürt und brummelt mich an ( natürlich wegen dem LEckerlie....) Sie ist sehr sensibel und misstrauisch, geniesst jetzt aber schon die Stricheleinheiten und Zuwendungen, was lange nicht so war. SIe war für mich ziemlich gefährlich, verletzt mich einige male schwer. ( Einige Frakturen ) Sie zeigte mir, wie behutsam und vorsichtig wir mit Pferden umgehen müssen, und was dann entstehen kann...durch sie habe ich die feinen Signale der Pferde lesen gelernt. Ich gehe darauf auch ein und berücksichtige die AUssagen meiner Pferde.Da ich ja meine Pferde nicht reite, müssen sie auch nicht funktionieren, sie leben so frei wie möglich, und entscheiden selber, in welcher Form sie mit mir zusammen sein möchten. Ich glaube, das hat meiner Stute das Leben gerettet. Die Tierärzte können es fast nicht glauben, was aus diesem Pferd geworden ist. Sie ist ein bezauberndes, kuscheliges Prinzesschen geworden, das sehr deutlich spricht und Emotionen zeigt. Dazu muss ich sagen, dass meine heutige Einstellung zu Pferden und meine Selbstverständlichkeit über die Art und Weise, wie ich mit ihnen leben möchte, auch dein Verdienst ist. Würdest du diese Seiten nicht betreiben, hätte ich meinen, früher gelernten Umgang mit Pferden, nicht hinterfragt. Da die Gesundheit, die Freiheit und die Befindlichkeit meiner Pferde die wichtigsten Dinge sind, empfinde ich diese Erfahrung als eine sehr gelungene Veränderung für meine Stute. Ich freue mich jeden Tag darüber, und hoffe, sie bleibt noch sehr lange bei mir, sowie meine beiden anderen Pferdchen. Liebe Kelly, ich wünsche dir schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue JAhr. Ich verbringe meinen heiligen Abend natürlich bei meinen Pferdchen im Stall, für mich der beste Platz an diesem Tag. Liebe Grüsse Rika |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Rika: Hallo Rika,Danke, dass Du meine Besucher und mich an Deinen Erlebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen Teil haben lässt. Es ist großartig, dass Du Deinen Weg gefunden hast. Ich wünsche Dir weiterhin alles erdenklich Gute! Herzliche Grüße. Kelly |
|||
Nikita schrieb am 15.12.2012 | |||
Liebe Kelly,vielleicht kannst Du mir bei folgender Frage helfen. Ich träume sehr viel von meinem Pferd das sind sehr intensive Träume. Manchmal beängstigend ,oft sehr schön weil wir uns im Traum immer ohne Worte verstehen. es sind nie Reitsituationen eher aus dem normalen Menschenleben. Hast Du das auch schon erlebt ? |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Nikita: Hallo Nikita,ich denke jeder Pferde-Mensch träumt hin und wieder von (seinen) Pferden. So wie wir alle unsere Erlebnisse, Freuden, Ängste und Sehnsüchte in unseren Träumen wiederfinden. Viele Grüße. Kelly |
|||
Seite: <... 145 144 143 142 141 140 139 138 137 136 ...> | |||
![]() |