![]() |
|||
Gästebuch |
|||
Liebe Besucher ! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen hier
niederschreiben möchten. Vielen Dank! |
|||
Bisherige Meinungen und Erfahrungen: Seite: 155 154 153 152 151 150 149 148 147 146 ...> |
|||
Sabine schrieb am 02.01.2014 | |||
Liebe Kelly, ich war lange nicht auf Deiner Seite, da mein geliebter Wallach vor 3 Jahren starb und ich so lange brauchte, um es zu verarbeiten.Jetzt habe ich seit einem halben Jahr eine 3 jährige Stute, welche etwas lebendiger als mein Wallach ist.Bis her hatten wir auch keine Probleme, da wir vorsichtig mit Bodenarbeit begonnen haben, viel Spaziergänge gemacht haben und auch Spiele mit ihr spielen. Sie ist sehr gelehrig und auch nicht schreckhaft.Sie lebt in einer kleinen ruhigen Herde, ist im Sommer immer draussen, hat aber auch eine Box, wo sie bei Unwetter etc. dann ihren Platz hat. Wir kommen aus Norddeutschland und hier ist immer viel Wind und Regen. Seit Anfang Dezember mussten wir die Koppel schliessen und die Pferde auf ein großes Paddock stellen. Nachts werden die Pferde dann hereingeholt. Nun kommt das eigentlich Problem. Seit sie nicht mehr so viel draussen sein kann, hat sie angefangen zu beissen, beim Longieren zu blockieren (sie bleibt einfach stehen und geht keinen Millimeter vorwärts) und mit angelegten Ohren auf einen zuzuspringen.Auch das Hinterteil zu uns drehen und treten ist neu. Sie macht es mit uns allen,auch mit unserer Ausbilderin.Bisher haben wir sie weder angeschriehen, noch mit der Peitsche geschlagen oder sonstige derartige Dinge mit ihr gemacht. Wir bleiben beim Longieren ganz fest bei uns und nerven sie nur mit der Peitsche oder einem Strick solange, bis sie dann endlich losläuft. Sie erschrickt auch plötzlich vor jedem bisschen. Schmerzen oder ähnlich sind eigentlich auszuschliessen.Wenn wir den Druck erhöhen, wird es schlimmer, wenn wir ihn vermindern läuft sie gar nicht erst los. Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter. Sonst ist sie wirklich lieb und läuft hinter mir her wie ein Hund, wenn wir freie Bodenarbeit machen. Longieren war sonst auch kein Problem. Sie schnappt jetzt sogar nach uns, sobald wir sie am Strick führen.Das hat sie sonst nie gemacht.Ich freue mich über jeden kleinsten Hinweis von Dir, denn diese Stute ist uns sehr wertvoll. Liebe Grüße von Sabine und LaVita |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Sabine: Liebe Sabine,ich freue mich sehr von Dir zu hören. Ich hoffe, Du hast den Abschied von Deinem geliebten Wallach einigermaßen gut verarbeiten können und er wird Dir stets in liebevoller Erinnerung bleiben. Es ist großartig, dass Du mit La Vita eine neue Begleiterin gefunden hast und dass Ihr Beide Euch so gut miteinander versteht. Die Frage zu den Problemen, hast Du Dir bereits selbst beantwortet: La Vita benötigt eine pferdegerechtere Unterbringung mit mehr Bewegung, um zu psychischer und körperlicher Losgelassenheit zu gelangen. Der Stall, den Du beschreibst hört sich wirklich gut an, aber für Deine La Vita ist diese Unterbringung offensichtlich mit zu wenig Bewegung verbunden. Kein noch so ausgeklügelstes Trainingsprogramm kann die freie Bewegung in der Herde ersetzen. Und nur ein Pferd, das seinen Bedürfnissen nach Bewegung und Sozialkontakt mit Artgenossen täglich nachkommen kann, wird ein kooperativer Partner sein können. Mit Druck und Einschüchterung kann man gar nichts erreichen. Auch die positive Bestärkung stößt an ihre Grenzen, wenn das Pferd nicht so gehalten wird, dass es seine artgemäßen Bedürfnisse ausleben kann. Auch wenn es schwierig ist, ich würde mich nach einem Stall oder einer Pferdehaltergemeinschaft umsehen, in welchem Deine Stute täglich Bewegung in einer harmonisch zusammengestellten Herde genießen kann. Wenn die Haltung Deines Pferdes optimiert wird, werden die Probleme, die Du beschreibst von selbst verschwinden, schlichtweg weil die Ursache beseitigt wurde. Ich kann Dir nur raten, das Problem an der Wurzel zu packen und ernsthaft nach einem pferdegerechten Zuhause für Deine La Vita zu suchen. Es ist sicher nicht leicht, einen Stall zu finden, in dem die Herde sinnvoll zusammengestellt ist und auch in der nassen Jahreszeit genug Weiden vorhanden sind, um die Pferde das ganze Jahr draußen zu halten, aber ich würde diese Suche beginnen und notfalls auch weitere Fahrstrecken zum Stall in Kauf nehmen. Als Dank bekommst Du ein zufriedenes, ausgeglichenes Pferd, das sich auf Deine Besuche und Eure gemeinsamen Unternehmungen freut. Ich wünsche Dir und Deiner hübschen Fellnase alles erdenklich Gute auf Eurem gemeinsamen Weg. Herzliche Grüße. Kelly |
|||
Lisa schrieb am 30.12.2013 | |||
Hallo Kelly, mir gefällt deine Seite wirklich sehr! Ich habe seit kurzem eine neue Reitbeteiligung. Ein 6 jähriger Mecklenburger Warmblut Wallach. Er ist wirklich sehr brav. Er steht mit seinem Mama zusammen auf einer Koppel. Momentan mache ich Bodenarbeit um die Bindung zu stärken. Ich habe immer Leckerlies in meiner Beuteltasche um meine Hüfte. Er trabt mir immer brav hinterher und wenn ich dann anhalte "verlangt" er ein Leckerlie. Er geht mir auch im Schritt hinterher aber an der Longe funktioniert es sogut wie garnicht. Er wurde als Fohlen so gut wie nie longiert und ist nun sehr "ungewiss". Was wäre deine Meinung nach am besten? Wie führe ich ihn an die Longe ran? Und sollte ich ihm jedesmal dann ein Leckerlie geben? Gruß, Lisa |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Lisa: Hallo Lisa,ich freue mich sehr, dass Dir meine Webseite gefällt. Es ist großartig, dass Du Dich mit Deinem neuen RB-Pferd am Boden beschäftigst, damit Ihr Euch kennen lernen und auf pfergegemäße Art eine vertrauensvolle Bindung aufbauen könnt. Zur Bodenarbeit und zum Longieren möchte ich Dir die Webseite von Babette und Tania www.Wege-zum-Pferd.de empfehlen. Babette und Tania haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum pferdegerechten Longieren erarbeitet, diese findest Du hier www.longenkurs.de . Ich kann diesen Kurs sehr empfehlen, ebenfalls die Artikel auf www.Wege-zum-Pferd.de über Lernverhalten, Vertrauensaufbau und vieles mehr :-). Herzliche Grüße und weiterhin viel Freude mit Deinem RB-Wallach. Kelly |
|||
Vol schrieb am 29.12.2013 | |||
Hallo Kelly, vor einem 3/4 Jahr hab´ich Dir hier geschrieben, und seitdem ist eine schöne Entwicklung in Gang gekommen. Dazu haben und Deine Antwort und vor allem Deine Homepage sehr geholfen. Früher waren wir krampfhaft versucht unbedingt und stets als "Sieger" vom Platz zu gehen - so ein Schwachsinn !! (Bitte nicht falsch verstehen, wir haben dies nicht mit Gewalt und Strafe versucht, aber aber eben vollkommen verkrampft und humorlos). Nachdem wir feststellten dass es dies nicht sein kann, habe ich recherchiert und Deine Homepage entdeckt. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass Sondaz ein Headshaker ist, und seit wir damit entsprechend umgehen können haben sich dech sehr viele Probleme in Luft aufgelöst. Heute kann er auch ohne Longe "longiert" werden, und macht fast alles mit, freiwillig. Wenn etwas nicht klappt dann lachen wir alle drei, soweit ein Pferdchen mitlachen kann. Liebe Kelly wir sind Dir sehr dankbar, denn Du hast großen Anteil daran! Einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr wünschen Vol mit Diana und Sondaz |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Vol: Hallo Vol,Deine Worte haben mich sehr berührt. Vielen Dank! Es ist ein wunderschönes Gefühl zu wissen, dass ich Dich ein Stück weit auf Deinem Weg begleiten durfte und Du in meinen Texten Anregungen und Denkanstöße gefunden hast. Deine Worte bedeuten mir sehr viel und geben mir Mut, weiterhin meine Gefühle und Erlebnisse zu veröffentlichen. Ich wünsche Dir und Deinen Lieben weiterhin alles Gute. Herzliche Grüße. Kelly |
|||
Miriam schrieb am 25.12.2013 | |||
Hallo Kelly, frohe Weihnachten dir und deinen Lieben. Viele Grüße Miriam |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Miriam: Liebe Miriam,Dankeschön für Deine Weihnachtsgrüße :-). Auch Dir wünsche ich ein friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Viele Grüße. Kelly |
|||
Tina schrieb am 20.12.2013 | |||
Könnten sie mir einen Tipp geben wie ich damit umgehen soll wenn mein pferd bei zuknallenden Autotüren losprescht?mein problem ist es handelt sich um ein schulpferd,dasss ich höchstens 2 mal die woche sehe und es ist unvermeidlich dass das pferd mit zuknallenden autotüren konfrontiert wird.wennsie mir trotzdem helfen könnten wäre ich sehr dankbar.vielleicht hilft es ihnen zu wissen dass das pferd erst seit kurzem so reagiert. | |||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Tina: Hallo Tina,ich möchte Dir gerne das Buch "Praxiskurs Bodenarbeit" von Babette Teschen und Tania Konnerth empfehlen. Viele Grüße. Kelly |
|||
Celina schrieb am 11.12.2013 | |||
Hallo erstmal :) Ich bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen und hab direkt mal eine Frage und hoffe das du mir helfen kannst :) Ich habe eine neue Reitbeteiligung und irgendjemand kam mal auf die brilliante Idee ihm den spanischen Schritt beizubringen nur leider ist er sehr dominant und hat keinerlei vertrauen zum Menschen (Kopfscheu) und jetzt setzt er das Kommando ein wenn er keine Lust hat also gegen mich,´Hufe auskratzen geht gar nicht und führen oder allgemeine Bodenarbeit ist eine Katastrophe.. Hättest du ein Paar Tipps für mich wie ich es wieder entwöhnen könnte oder zumindest so bebringen das er es auf Kommando macht und nicht willkürlich?! Liebe Grüße :) |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Celina: Liebe Celina,bei einem Pferd, das kein Vertrauen in den Menschen hat, würde ich grundsätzliche Kommunikations- und Vertrauens-/Respektübungen machen. Also anfangen bei Basis-Führtraining mit positiver Bestärkung, viele Anregungen findest Du u.a. bei www.Wege-zum-Pferd.de . Viele Grüße. Kelly |
|||
Miriam schrieb am 04.12.2013 | |||
Liebe Kelly, es freut mich, dass Lea die Zeit in der Klinik gut überstanden hat und alles soweit gut ging. Ich habe auch gelesen was deinem Papa passiert ist und erstmal, weil ich nicht wusste was, hier nichts geschrieben. Aber ich wünsche euch einfach nun viel Kraft und alles Gute für euch, eure Familie und vor allem deinen Papa. Liebe Grüße Miriam |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Miriam: Liebe Miriam,herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Ich bin wirklich froh, dass es Lea so gut geht und dass alles überstanden ist. Danke für Deine netten Wünsche. Mit meinem Papa geht es zum Glück aufwärts. Ist schon seltsam, was das Leben manchmal für den einen oder anderen Menschen bereit hält. Vor allem wie sehr solche Ereignisse wieder auf den Boden holen, auf einmal sind alle Alltagsproblemchen völlig unwichtig. Es wird wieder bewusst, worum es wirklich geht im Leben. Liebe Grüße. Kelly |
|||
Sonja schrieb am 23.11.2013 | |||
na komisch... irgendwie fehlt jetzt der halbe Text.. egal.. ich hatte noch geschrieben: Meine Maus hat dann sogar mit den Vorderbeinen "ausgeschlagen". Ein Anderer würde denken, sie hätte nach mir ausgeschlagen, aber ich war weit genug von ihr entfernt. Das war einfach soooo schön und ich hab mich einfach nur gefreut, sie so erleben zu dürfen :) Was ich Dich Kelly noch fragen wollte. Bist Du zufällig auch auf FB? würde gerne öfters von Dir und Deinen Pferdis lesen... L.G. Sonja |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Sonja: Hallo Sonja,ich bin nicht auf FB ;-). Viele liebe Grüße. Kelly |
|||
Sonja schrieb am 23.11.2013 | |||
Hi Ihr Lieben ;) ich war schon länger nicht mehr hier auf Deiner Seite Kelly, aber heute dacht ich mir, schaust mal wieder rein... einfach weil es immer wieder schön ist hier zu lesen.. und siehe da, les ich da diese tollen Zeilen von Paula und Sina (hihi. hallooooo hier mal an der Stelle Sina *gg*) Paula finde das soooo toll was Du schreibst! Weiter so! Möge es noch mehr Menschen von Deiner Art geben!!!! Und ja lustig, habe erst gestern wieder zu Maksidas Buch gegriffen... Ich mach mir derzeit auch wieder viele Gedanken von wegen "nichtreiten", "artgerechte Haltung", usw... Da tut einem so ein Buch wie dieses immer wieder gut und es ist schön darin zu lesen. Auch wenn ich selber noch ab und an mal aufs Pferd steige, weil ichs mir derzeit gar nicht anders vorstellen kann... so gaaaanz ohne *zugeb* Dennoch ist mir in erster Linie der Kontakt am Boden wichtiger! Letztens konnte ich meine Maus sogar dazu bringen, mit mir zu spielen. Das ist selten bei ihr, war aber echt schöööön |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Sonja: Hallo Sonja,Dankeschön für Deine Zeilen und das schöne Foto. Das Spielen mit dem Pferd ist tatsächlich das Allerschönste was man gemeinsam mit Pferden erleben kann, da stimme ich Dir voll und ganz zu :-). Viele liebe Grüße. Kelly |
|||
Paula schrieb am 22.11.2013 | |||
Wow, danke Sina für diesen tollen Tip. Ich bin begeistert. Ich werde mir sofort das Buch bestellen und bin eifrig dabei die Webside durchzulesen.Das hat mir total weitergeholfen. Es gibt aber z.B auch Pferde, die freiwillig dem Reiter anbieten sie zu reiten. Dies drücken sie aus, in dem sie direkt zur Aufstiegsilfe gehen und dem Reiter anbieten auf den Rücken zu steigen. Bei dir, Kelly, kann ich mir z.B auch super gut vorstellen, dass deine Pferde es lieben, mit dir auf ihrem Rücken Ausflüge zu machen. Alles sieht auf den Fotos total harmonisch und frei aus. Es ist so schön anzusehen, wenn Pferd und Reiter so zwanglos und harmonisch sind. Ich finde immer wieder unglaublich, dass es nur so wenig Menschen gibt, die von allen klischees loslassen können und wirklich versuchen zwanglos mit ihrem Pferd umzugehen. Ich frage mich oft ob es ihnen nciht bewusst ist was sie mit dem Pferd tun, denn anders kann ich es mir nicht erklären.Aber nocmal zu Reiten. Ich denke es kommt auch darauf an wie lange du am stück reitest. Für mich habe ich bis jetzt entschlossen, nur zu reiten, wenn mir das Pferd es direkt anbietet. In dem Fall reite ich sie dann einfach total locker ein wenig durchs Gelände. Die Gymnastik ist mir ebenfalls total wichtig. Das mache ich aber hauptsächlich vom Boden aus.Meine Stute hat aber so schlechte Erfahrungen in der Reitschule gemacht,dass ich entschlossen habe, sie nciht mehr zureiten, bis sie mich sozusagen drängt, sie zu reiten. Wenn das nicht der Fall sein sollte, kann ich sie auch super gut verstehen und wir lassen es ganz mit dem Reiten. Liebe Grüße und Danke nochmal für den guten Ratschlag :) |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Paula: Hallo Paula,ich habe zu Deinem Eintrag vom 20.11.13 ein paar Gedanken zum Thema Reiten geschrieben :-). Kelly |
|||
Seite:155 154 153 152 151 150 149 148 147 146 ...> | |||
![]() |