Gästebuch

 
     
 

Liebe Besucher !

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen hier niederschreiben möchten.
Ihrem Beitrag können Sie ein Bild hinzufügen. Natürlich bin ich auch für Lob und Kritik dankbar.
Wenn Sie Fragen an mich haben, können Sie diese gerne hier im Gästebuch stellen, ich werde dann öffentlich meine Antworten dazu beitragen.

Info:In letzter Zeit kam es gelegentlich vor, dass Einträge aus technischen Gründen nicht veröffentlicht wurden.
Bitten markieren Sie deshalb Ihren Text, drücken die rechte Maustaste (Kontexmenü)
und wählen kopieren, bevor Sie auf Veröffentlichen drücken.
Im Fehlerfall können Sie Ihren Text dann wieder einfügen.

Vielen Dank!

 
     
   
 
 
 
  Bisherige Meinungen und Erfahrungen: 
Seite: <...  126 125 124 123 122 121 120 119 118 117   ...>  
 
     
  Petra schrieb am 27.04.2010  
Hallo liebe Kelly,
ich bin auch durch Zufall auf deine Seite gestossen. Und ich muss sagen, Du sprichst mir aus der Seele :-). Genau diese Einstellung, die du zu Pferden hast, suche ich oft vergeblich bei anderen, die mit Pferden zu tun haben. Ich habe mir im oktober letzten Jahres einen wunderschönen, kleinen, zweijährigen Araber gekauft. Ich habe mir einen kleinen Offenstall gemietet, in dem ich meine zwei Pferde artgerecht halte. Mein zweites Pferd ist ein Traber, den ich mit 12 Jahren bekommen habe und der vom Schlachter kam. Ich liebe meine Pferde. Sie sind mein absoluter Lebensinhalt! Wenn es mir schlecht geht, reicht ein Gedanke an sie, und mir gehts besser. Sie geben mir Kraft, Mut und Selbstbewusstsein. Viele Reiterfreunde sagen mir, dass ich meinen Araber mit zwei Jahren unbedingt anlongieren soll, um ihn mit drei anzureiten. Diese Aussagen setzten mich anfangs unter Druck. Denn ich war im Zwiespalt mit mir selbst. Einerseits wollte ich mein Pferd altersgemäß ausbilden, andererseits empfand ich ein Gefühl in mir, das mir sagte, dass mein Pferd noch nicht so weit ist. Mein Araber ist unglaublich sensibel und feinfühlig. Er nimmt alles von mir wahr. Und das zeigt mir, dass er mich ernst nimmt, meine Gegenwart respektiert und schätzt. Das finde ich so wunderbar an ihm. Jetzt ist mein Araber fast drei Jahre alt und ich hab ihn noch nicht anlongiert. Ich habe auf mein Gefühl gehört. Ich hab lange und viel überlegt und habe mir selbst gesagt, dass mein pferd es mir sagen wird, wenn es dazu bereit ist. Ich bin stolz darauf, dass ich darauf gehört habe, denn das was er jetzt kann, macht er sehr schön. Das ist z.B. spazierengehen, angebunden ruhig stehenbleiben können, sich geduldig putzen lassen usw. Ich habe ihm dies alles ganz vorsichtig beigebracht und er reagiert auf minimalste Signale. Es ist immer schwierig anderen zu vermitteln, dass ich die Ausbildung meines Pferdes nach dem Ausdruck meiner Gefühle fortsetze. Aber ich denke, das ist das einzig Wahre. Man muss sich nur trauen, auf sein Gefühl zu hören und die Meinung anderer nicht so ernst nehmen.
Liebe Kelly, mach weiter so - Deine Einstellung bestätigt mich und gibt mir Mut!
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Petra:

Liebe Petra,

Dankeschön für Deine interessante Erzählung. Ich habe Deine Worte mit Begeisterung und Freude gelesen. Es ist toll, dass Du Deinem jungen Pferd so viel Zeit lässt und dass Du auf Dein Gefühl hörst. Unsere Geduld wird von den Pferden belohnt mit Liebe, Vertrauen, Kooperationsbereitschaft und Freundschaft. Großartig, dass Du diese Erfahrungen mit mir teilst und eine so wundervolle Beziehung zu Deinen Pferden pflegst :-).

Es ist schön zu wissen, dass es Menschen wie Dich gibt, die die wahren Werte im Leben erkennen. Du kannst sehr stolz auf Dich sein.

Ich wünsche Dir und Deinen Pferden weiterhin von Herzen alles Gute.

Viele liebe Grüße. Kelly

 
 
 
  Jasmin Jasmin schrieb am 27.04.2010  
Hallo, auch ich bin durch Zufall auf diese Seite gestossen. Und es ist toll zu sehen in was fur einer Bezihung man mit einem Pferd stehen kann. Acuh ich habe mich nach fast 14 Jahren ohne Pferde wieder an eins rangetraut. Und ich weiss nicht ob ich spinne, aber es war wie Liebe auf den ersten Blick, als ich mein jetziges Pflegepferd sah. Ich muss mich viel reinlesen und üben. Ich trau mich auch noch nicht zu reiten, aber wir machen viel Bodenarbeit. Es ist so in tolles Gefúhl, wenn ich an der Koppel stehe und sie von ganz hinten zu mir kommt. Und das aus freien Stücken. Ich lebe auf Mallorca und habe hier tolle Möglichkeiten, gerade mit dem Reiten. Aber wie gesagt, ich muss erst über meinen Schatten springen. Ich denke auch, das es nicht die verkehrteste Methode ist, mich ersteinmal mit ihr zu beschäftigen. Sie hat auch nicht die Besten Erfahrungen gemacht. Aber wie gesagt irgendwie ist da eine tolle Verbindung zwischen uns. Es wäre toll, wenn ich mal nach verschiedenen Tips nachfragen könnte. Den gerade heir in Spanien teilt nicht jeder meine Vorgehensweise wegen dem Reiten. Die meinen alle, ich müsse mich raufsetzen u.s.w. Aber ich bin noch nicht soweit. Wie siehst du das??
Lg vom sonnigen Mallorca
Jasmin
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Jasmin:

Hallo Jasmin,

danke für Deine netten Zeilen und das schöne Foto :-).

Ich bin der Meinung, die Beziehung zum Pferd festigt sich am Boden. Deshalb möchte ich Dich in Deiner Meinung bestärken, weiterhin „auf einer Augenhöhe“ mit Deinem Pflegepferd zu kommunizieren bis Ihr eine solide Vertrauensbasis aufgebaut habt.
Ich setze mich erst dann auf den Pferderücken, wenn ich das Gefühl habe, dass das Vertrauen zwischen mir und dem Pferd gefestigt ist und das Pferd damit einverstanden ist, dass ich auf ihm reite.
Mach weiter so und höre auf die Botschaften Deines Pferdes. Pferde wissen immer noch am Besten, wie man mit Pferden umgehen sollte, meine ich :-) und es ist großartig, dass Du auf Dein Gefühl hörst und Dir und Deinem Pflegepferd Zeit gibst. Ganz, ganz großes Lob an Deine Einstellung und Deinen guten Blick auf das was wirklich zählt, nämlich Freundschaft mit dem Pferd.

Liebe Grüße nach Mallorca. Kelly

 
 
 
  Sabine Schlüter schrieb am 25.04.2010  
Ich bin heute durch Zufall auf Ihre Seite gestoßen und habe mich über den Freßmaulkorb informiert. Dann geriet ich ins Blättern und Blättern und muß sagen, daß mir Ihre Texte gut gefallen.
Übrigens: Heute ist der 25.04.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Sabine Schlüter:

Hallo Sabine,

Vielen Dank für Deinen netten Eintrag in mein Gästebuch :-). Ich freue mich, dass Du auf meiner Webseite Informationen und Anregungen gefunden hast.

Dankeschön für Deine herzlichen Geburtstagswünsche :-).

Sonnige Frühlingsgrüße und alles Gute für Dich. Kelly

 
 
 
  Unbekannt schrieb am 14.04.2010  
UNBEKANNT =Janina vielleicht hast du ja tipps die du mir per E-Mail schicken würdest(janinas1@web.de)
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Unbekannt:

Siehe Dein Eintrag unten :-)))
 
 
 
  Unbekannt schrieb am 14.04.2010  
Hallo! Also ich bin begeistert und verblüfft was du und deine 2 Pferde da zeigt. Pures Vertrauen. Toll!
Ich habe mal eine Frage: Ich habe ein Pflegepferd das echt sehr lernbegeistert und motiviert ist aber sie ist sehr leicht ablenkbar und ich bin nicht immer so interessant wie Autos,Kinder,Hunde,andere Pferde und so weiter die am Platz vorbei kommen. Da ich gerade erst angfangen habe mich an Bodenarbeit heranzu wagen (Nach peter Pfister und KarinTillisch)mache ich sicher noch einiges nicht richtig so dass die süße Maus mich nicht immer versteht. Hast du nen Tipp wie ich mich der kleinen mal interessanter machen kann?
Danke schon mal
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Unbekannt:

Hallo Janina,

danke für Deine lieben Worte :-).

Es ist toll, dass Du Dein Pflegepferd sinnvoll beschäftigst und so toll motivierst.


Um Interesse und Motivation zu steigern, ist viel Abwechslung, Spiel und stets positive Bestärkung wichtig.

Ich habe bereits einige Erfahrungsberichte und Antworten auf Fragen zum Thema Motivation, Vertrauen, etc. beantwortet und veröffentlicht unter Verschiedene Themen – Aufgekommene Fragen

Viele Anregungen findest Du auch in den Büchern von Natalie Penquitt und Bea Borelle. Zudem bei Babette und Tania unter www.Wege-zum-Pferd.de

Ich wünsche Dir und Deinem Pflegepferd weiterhin viel Freude miteinander.

Viele sonnige Grüße. Kelly

 
 
 
  Christina schrieb am 11.04.2010  
Hi!
Habe mal eine Frage. Ich habe vor kurzem in einem Buch (von Karin Tillisch) gelesen, dass man mit dem Sidepull nicht in ständigem Kontakt reiten darf, da sonst der Nasenrücken verletzt werden kann. Ich reite mein Pferd zu 90 Prozent gebisslos, unzwar mit einem Lindel (das ist ja im Prinzip ein Sidepull).Den Nasenriemen habe ich natürlich dick unterpolstert. Besteht hier trotzdem die Gefahr, etwas zu verletzen, wenn ich mit Anlehnung reite? Bis jetzt habe ich das immer gemacht und mein Pferd sucht auch immer gleich die Anlehnung. Außerdem steckt sie beim Anlegen immer freudig ihre Nase hinein, also habe ich mir über so was bis jetzt noch keine Gedanken gemacht. Gilt das vielleicht nur, wenn das Sidepull nicht gepolstert ist? Würde mich wirklich über deine Meinung freuen, das hat mich ja jetzt doch etwas stutzig gemacht.
Liebe Grüße Christina
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Christina:

Liebe Christina,

ich denke, es ist am Besten, wenn Du auf Dein Pferd hörst.
Wenn sich Dein Pferd wohlfühlt mit dem Kontakt einer sanften Anlehnung (bitte nicht verwechseln mit Auf-den-Zügel-legen), dann ist es sicherlich gut so. Vertrau auf Dein Gefühl und auf die Mitteilungen Deines Pferdes. Pauschalrezepte gibt es im Umgang mit Lebewesen nicht.

Ich wünsche Dir und Deinem Pferd weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße. Kelly

 
 
 
  Regina und der Rest der Bande schrieb am 08.04.2010  
Hallo Karin (Kelly),

danke, daß Du
immer für uns da bist,
immer Geduld mit uns hast,
immer einen guten Rat und helfende Worte parat hast,
uns immer wieder zum nachdenken bringst,
uns so ein gutes Vorbild bist,
Dir immer wieder Zeit nimmst für unsere Fragen,
immer offen bist und zuhörst,
uns immer wieder zeigst, was Glück und Zufriedenheit ist.
Danke, daß es Dich gibt.

Deine Pferdefreundinnen

     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Regina und der Rest der Bande:

Liebe Regina, liebe Pferdenärrinnen :-),

Eure Worte ehren mich sehr und ich bedanke mich dafür von ganzem Herzen.
Es ist schön zu wissen, dass meine Anregungen „ankommen“ und so fleißig von Euch umgesetzt werden. Das freut mich immer wieder!
Schön, dass es Menschen wie Euch gibt, die sich tiefgründige Gedanken machen und sich von ihrem Gefühl leiten lassen.

Herzliche Grüße und bis bald. Karin (alias Kelly)

 
 
 
  Claudia schrieb am 06.04.2010  
Hallo Kelly,

ich wollte dir einfach nur mal ein paar liebe Grüße da lassen.
Ich finde einfach klasse was du machst und wie und wünsche mir einfach nur, dass du bleibst wie du bist.

Frohe Ostern noch...

GLG
Claudia
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Claudia:

Liebe Claudia,

vielen herzlichen Dank für Deine netten Worte, ich habe mich sehr darüber gefreut! DANKESCHÖN :-)))

Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute.

Sonnige Frühlingsgrüße. Kelly

 
 
 
  PonyFriend schrieb am 16.03.2010  
danke sehr.. Kelly
hast mir damit sehr geholfen :D

Lg
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von PonyFriend:

Das freut mich :-).

Liebe Grüße. Kelly
 
 
 
  PonyFriend schrieb am 15.03.2010  
Kann mir jemand helfen????
ich weiß leider nicht wie ich mein neues Pferd nennen soll...sie ist eine Stute, Farbe:schimmel
hoffe jemand hilft mir aus diesem schlamasel...
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von PonyFriend:

Hallo unbekannter Ponyfreund,

bist DU auch namenlos oder nur Dein Pferd?

Pferdenamenslisten findest Du zu Genüge im Internet, benutze doch einfach eine Suchmaschine z.B. http://de.forestle.org/ .

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Namenssuche und Dir und Deinem Pferd alles Gute.

Viele Grüße. Kelly

 
 
 
  Seite: <...  126 125 124 123 122 121 120 119 118 117   ...>