![]() |
|||
Gästebuch |
|||
Liebe Besucher ! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen hier
niederschreiben möchten. Vielen Dank! |
|||
Bisherige Meinungen und Erfahrungen: Seite: 155 154 153 152 151 150 149 148 147 146 ...> |
|||
Mara schrieb am 13.04.2015 | |||
Eigentlich hatte ich "nur" nach Versammlung und gebissloser Trense gesucht und durch Glück bin ich auf deiner Seite gelandet. Du gibst mir den Mut, dass ein wirklich! pferdegerechter Umgang und Reiten möglich ist. Danke! Mich würde es sehr interessieren, wie genau du deinen Pferden etwas neues beibringst. Wie macht man es dem Pferd verständlich was das Ergebnis sein soll? |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Mara: Hallo Mara,ich freue mich, dass Du auf unsere Webseite gefunden hast und dass Dir die Anregungen gefallen :-). Danke für Deine netten Worte. Wenn ich dem Pferd etwas "beibringen" möchte, ist es als erstes wichtig, dass ich selbst weiß welche Bewegungsmuster dazu notwendig sind (Kenntnisse in Anatomie und Bewegungsmechanik sind unumgänglich). Weiterhin ist es notwendig, sich mit dem Lernverhalten von Pferden auseinander zu setzen, da es verschiedene Lernmethoden gibt. Natürlich muss ich als "Lehrer" stets meiner Körpersprache bewusst sein und auch mental die richtige Grundstimmung vermitteln. Bei der positiven Bestärkung findet das Pferd den Weg schrittweise über Belohnung und Bestätigung (dabei ist kein Clicker notwendig, das klappt auch mit Lobwort). Da alle Lektionen, die ich übe, dem Pferd guttun, wird die Lektion an sich bald selbstbelohnend -> das Pferd fühlt sich also wohl, wenn es die Übung ausführt, sein Körper wird geschmeidiger, die Bewegungen fließender, das Pferd stolzer und selbstbewusster. Das eigentliche Ergebnis wird dabei in viele kleine Teilschritte zerlegt, das Pferd findet selbst in die richtige Bewegung indem wir es bei korrekter Ausführung loben und Fehler ignorieren. Dabei zählt immer das Bemühen des Pferdes am Meisten, es wird also auch für Aufmerksamkeit und Engagement belohnt. Das Tempo der Ausbildung bestimmt immer das Pferd und der Mensch muss sich selbst stets kritisch beobachten und hinterfragen, ob er die richtige Stimmung vermittelt und auch die richtigen Hilfen (im wahren Sinn des Wortes!) gibt :-). Sehr wichtig bei der Lernmethode mit positiver Bestärkung ist die Selbstdisziplin und das Timing des Menschen, das Pferd muss verstehen WOFÜR es belohnt wird - dies stellt schon einige Anforderungen an Gefühl für den richtigen Augenblick und muss fleißig geübt werden :-). Alles in allem ist dieser Weg der Pferdeausbildung ein Weg der Achtsamkeitsschule für den Menschen :-). Pferd und Mensch werden zum Team, es geht um gemeinsames Lernen und gemeinsames Erarbeiten von Bewegungen :-). Beide - Mensch und Pferd - profitiern sowohl körperlich als auch geistig-seelisch davon und haben die Möglichkeit sich miteinander weiterzuentwickeln und zu entfalten. Auf das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Mensch und Pferd hat dieses Training auch sehr viel positiven Einfluss :-). Ich möchte Dir zum Weiterlesen die Webseite und die Bücher von Marlitt Wendt www.pferdsein.de empfehlen sowie die Webseite und das Buch von Babette und Tania www.wege-zum-pferd.de . Viele liebe Grüße und alles Gute. Kelly |
|||
Angela schrieb am 28.03.2015 | |||
Hallo Kelly, eine Freundin hat mich auf Deine Seite aufmerksam gemacht. Seid dem Lese ich Deine Seiten immer wieder und finden dabei auch immer wieder neue Ansätze für mich. Manchmal bin ich einfach nur froh, dass jemand meine Gedanken/Gefühle auch so empfindet und in Worte gefasst hat und ein anders mal finden ich Anregungen für meine Arbeit mit den Pferden. Ich bin fasziniert über die die große Menge der geschriebenen Informationen, Gedanken und Ideen und über die dahinter stehende Arbeit. Vielen Dank das Du uns teilhaben lässt. Liebe Grüße aus dem Rheinland Angela |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Angela: Liebe Angela,ich danke Dir von Herzen für Deine gefühlvollen Worte. Für mich ist es immer wieder ein herrliches Gefühl zu erfahren, dass es gleichgesinnte Pferdemenschen gibt, die meine Philosophie nicht nur verstehen, sondern teilen. Dankeschön für deine Worte. Viele herzliche Grüße und alles Gute. Kelly |
|||
Chiara schrieb am 17.02.2015 | |||
Liebe Kelly Ich war auf der Suche nach einer Internetseite, welche den sanften Umgang mit Pferden in den Mittelpunkt stellt und bin dabei auf deine Seite gestossen. Ich möchte dir ein grosses Kompliment machen!! Die Geschichte mit deinen Pferden hat mich sehr berührt. Ich finde es toll dass es doch noch Menschen gibt, denen das Wohlergehen Ihres Freundes Pferd wichtig ist. Weiter so!! :D Liebe Grüsse aus der Schweiz, Chiara |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Chiara: Liebe Chiara,ich freue mich sehr, dass Du zu unserer Webseite gefunden hast und dass Dir die Texte und Bilder so gut gefallen. Vielen Dank für Dein liebes Kompliment :-). Herzliche Grüße und alles Gute. Kelly |
|||
Regina Wirth schrieb am 01.02.2015 | |||
Hallo Kelly, ich schon wieder.....ich habe mir jetzt den Longenkurs zugelegt und bin am überlegen, wie lange die Übungseinheiten mit der Kleinen dauern sollten. Habe jetzt einfach mal eine lange Seite ( du kennst ja meinen Reitplatz) auf einer Hand Führen in Stellung begonnen , ist das sinnvoll ? Wie hast du das gesteigert? Unterbreche immer wieder mit andren Dingen, die ihr Spaß machen.....Podest, Teppichausrollen. Beine anheben....nach ca 5 Minuten höre ich eigentlich auch schon wieder auf. Mara ist schon gut ausbalanciert. Sie wird im April 3 Jahre alt, werd mal ein Foto schicken. Mit meinem Schimmelchen muß ich noch weiter vorne beginnen. Ich hab gemerkt, dass er mit der Hand am Kappzaum gar nicht klarkommt. Er fängt dann mit Stressschnappen an. Er hat so überhaupt kein Vertrauen in den Menschen .Von ihm kann ich schon mal ein Bild schicken. Ich danke dir für deine Ratschläge. |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Regina Wirth: Hallo Regina,schön, dass Du mich und meine Webseitenbesucher ein wenig Teil haben lässt an der Entwicklung von Dir und Deinen Pferden. Das freut mich sehr :-)! DANKE! Ich würde es genauso machen wie Du schreibst: konzentriertes Führen in Stellung immer in kurzen Reprisen mit viel Abwechslung und Pausen - und natürlich Lob und positiver Bestärkung :-). Dass Du mit Deinem Wallach aus schlechter Haltung mehrere Schwierigkeiten hast was das Vertrauen angeht, kann ich mir leider gut vorstellen. Mit Lea und Smokey war es ähnlich, da muss man sehr behutsam und vorsichtig vorgehen. Ich freue mich sehr auf weitere Erfahrungsberichte und Fotos von Dir und Deinen Fellis. Viele herzliche Grüße aus dem verschneiten Bayerischen Wald. Kelly |
|||
Regina Wirth schrieb am 10.01.2015 | |||
Hallo Kelly, ich danke dir für deine Anregungen. Ja, die Seite von Babette Teschen verfolge ich auch mit großem Interesse. Kennst Du ihren Longenkurs aus eigener Erfahrung? Du und Lilly seit schon ein gutes "Gespann", das sieht man aus Deinen Bildern. Ich war heute auch mit Mara, der jungen auf dem Platz. Es ist sehr stürmisch und sie ist brav ein Stück mit mir zur Straße gelaufen. Amigo, der Andalusier ( der ältere aus schlechter Haltung) war viel aufgeregter, mit ihm konnte ich fast nicht arbeiten. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. | |||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Regina Wirth: Hallo Regina,die Texte, Videos und Bilder von Babette und Tania auf www.wege-zum-pferd.de kann ich wirklich sehr empfehlen. Babette und Tania sind Menschen auf der Seite der Pferde, beide vermitteln sehr viel Hintergrundwissen zur Psyche des Pferdes und zu den Bedürfnissen des Pferdes, ebenso zu Themen wie Angst, Selbstvertrauen, Persönlichkeit und vieles mehr. Auch das Buch von Babette und Tania "Grundkurs Bodenarbeit" ist sehr empfehlenswert, das solltest Du Dir auf jeden Fall besorgen :-). Den Longenkurs sowie den Aufbaukurs des Longenkurs kenne ich aus eigener Erfahrung und kann die Kurse absolut empfehlen. Es ist schön, dass Deine Mara so vertrauensvoll mit Dir geht :-). Ich wünsche Dir und Deinen lieben Fellis weiterhin alles Gute auf Eurem gemeinsamen Weg und ich würde mich sehr freuen, wieder von Euch zu hören. Viele Grüße. Kelly |
|||
Kathrin schrieb am 08.01.2015 | |||
Hallo Kelly. Die Bilder von Lilly sind berührend. Wenn nur jedes Pferd das Glück hätte mit so viel Pferdeverstand und Liebe ausgebildet zu werden. Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute. LG Kathrin | |||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Kathrin: Liebe Kathrin,vielen Dank für Deine netten, gefühlvollen Worte - ich freue mich sehr darüber. Herzliche Grüße. Kelly |
|||
Regina Wirth schrieb am 02.01.2015 | |||
Hallo Kelly, ich habe Dir schon lange nicht mehr geschrieben, du warst mal bei einem Bodenarbeitskurs in Betzenstein bei mir am Stall dabei. Nun hab ich mir auch ein junges Pferd gekauft und bin neugierig, da du schon so entspannt mit ihr ins Gelände kannst. Was ist denn deiner Meinung nach dazu die Vorraussetzung? Ich komme nur kurze Strecken alleine mit Ihr, sie ist sehr selbstbewußt und hab mich auch schon angestiegen im Gelände......mein älteres Pferd ist leider rangniedriger und keine Hilfe im Gelände......Vielen Dank für Deine Einschätzung Regina |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Regina Wirth: Hallo Regina,das ist eine Überraschung! Schön von Dir zu hören. Es ist ja schon Jahre her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben. Ich hoffe, Dir und Deiner Familie sowie Deinen Pferden geht es gut. Lilly ist schon ein heißer Feger, ich denke alle jungen Pferde neigen zu Übermut, inkl. Steigen, deshalb ist -meiner Meinung nach- eine funktionierende Kommunkiation zwischen Mensch und Pferd die wichtigste Voraussetzung für ein gelassenes Beisammensein. Die Grundlagen der Verständigung sind bei einfühlsamen, verständnisvollem Umgang in wenigen Trainingseinheiten gelegt. Dazu gehören Führen und Folgen, Anhalten und Rückwärtsgehen durch Körpersprache sowie das Abstand halten, dies ist besonders in Situationen mit spielerischem Übermut wichtig. Ich werde in den nächsten Tagen ein paar Fotos von unserer Grundlagenarbeit einstellen, dann kannst Du Dir ein Bild davon machen, wie ich die Kommunikation mit Lilly erarbeite. Sehr wichtig dabei ist, dass der Mensch als Führender sich seiner Körpersprache stets bewusst ist und Gelassenheit ausstrahlt. Übermutsausbrüchen des Pferdes begegnet man mit einem gelassenen Lächeln und freut sich über die Lebensfreude des Pferdes :-). Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall probieren, Dein älteres Pferd mit in die Ausbildung des Jungpferdes einzubeziehen. Ein erfahrenes, gelassenes Führpferd ist immer gut für ein unsicheres Jungpferd. Der Rang des Pferdes ist -meiner Erfahrung nach- nicht wichtig. Ich habe Lilly auch mit Smokey schon an der Leine dabei gehabt. Smokey ist kein Leitpferdecharakter, dennoch ist er eine Unterstützung für Lilly´s Ausbildung :-). Ich würde mich sehr freuen wieder von Dir zu hören. Liebe Grüße und alles Gute. Kelly Nachtrag 06. Januar 2015 Liebe Regina, wie versprochen habe ich ein paar Bilder aus der Grundlagenarbeit mit Lilly hochgeladen: => Grundlagenübungen mit Lilly Ich möchte Dir unbedingt die großartige, informative Webseite von Babette und Tania www.Wege-zum-Pferd.de ans Herz legen. Babette und Tania haben viele interessante Texte, Bilder und Videos zum vertrauensvollen Umgang mit Pferden veröffentlicht. Besonders interessant könnte für Dich die Serie "Jungpferdeausbildung - Nico´s Ausbildungsweg" und "Ronaldos Weg zum Verlasspferd". Zudem findest Du dort viele Artikel über pferdegerechte Ausbildung, positive Bestärkung, Körperbewusstsein, usw. Klicke einfach auf "Inhalt", dort findest Du eine Übersicht. Auch der Longenkurs von Babette und Tania ist sehr empfehlenswert. Viele Grüße. Kelly |
|||
Sabine schrieb am 24.12.2014 | |||
Liebe Kelly, ich wünsche dir und deinen Lieben wundervolle Weihnachtstage und ein glückliches und gesundes neues Kahr. Vielen Dank nichmal fürcall deine tollen tips und bilde. Viele herzliche Grüße Sabine und ihre Fellnasen |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Sabine: Liebe Sabine,vielen herzlichen Dank für Deine lieben Wünsche! Auch Dir wünsche ich ein Frohes Fest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2015. Viele Grüße. Kelly |
|||
Nina Lamberts schrieb am 10.12.2014 | |||
Hallo und danke für den Gästebucheintrag. Es freut mich immer wieder, daß es wohl anscheinend auch "normale" Pferdemenschen gibt. Denn entweder hat man die, die mit dem Wattebällchen rumlaufen und ein Pferd suchen, daß 3 jahre ist schon M-Dressur und Springen geht und von der Enkelin über die Oma und die Mutter etc... geeignet sein muss und dann noch günstig und natürlich gesund. Oder aber die Sorte Reiter die sich gar nichts Scheißen(entschuldigung die Wortwahl), aber das stimmt, die gehen über Leichen, besonders über Pferdeleichen.(das galoppierende Schmitzel auf dem Teller am Wochenende). Um so glücklicher und dankbarer bin ich über den Gästebucheintrag, denn ich weiß, ich bin nicht alleine.... Wer gerade eben in letzter zeit meine Homepage gelesen hat www.Path-Finder.de.tl , der weiß wovon ich spreche. Man sehe nur unter die Rubrik: Lesenswertes Neues. Und noch einen schönen Abend und vorweihnachtliche Besinnlichkeit. Liebe Grüße Nina |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Nina Lamberts: Hallo Nina,aus besagten Gründen könnte ich wohl nie ein Pferd verkaufen ... Ich hoffe, dass alle Eure Verkaufspferde einen guten Platz finden und dass Ihr sehr kritisch seid beim Auswählen der neuen Besitzer. Viele Grüße. Kelly |
|||
Sabine schrieb am 10.12.2014 | |||
Liebe Kelly, vielen Dank für deinen Tipp😊 Wir werden mal stöbern gehen. Viele liebe Grüße, auch an deine "Orks "😂😂😂 Sabine |
|||
Kommentar von Kelly zu Eintrag von Sabine: Hallo Sabine,Danke für das nette Foto :-). Viel Erfolg beim Stöbern :-) Ich freue mich drauf, wieder von Dir und Euren "Orks" ;-) zu hören. Herzliche Grüße. Kelly |
|||
Seite:155 154 153 152 151 150 149 148 147 146 ...> | |||
![]() |