Gästebuch

 
     
 

Liebe Besucher !

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen hier niederschreiben möchten.
Ihrem Beitrag können Sie ein Bild hinzufügen. Natürlich bin ich auch für Lob und Kritik dankbar.
Wenn Sie Fragen an mich haben, können Sie diese gerne hier im Gästebuch stellen, ich werde dann öffentlich meine Antworten dazu beitragen.

Info:In letzter Zeit kam es gelegentlich vor, dass Einträge aus technischen Gründen nicht veröffentlicht wurden.
Bitten markieren Sie deshalb Ihren Text, drücken die rechte Maustaste (Kontexmenü)
und wählen kopieren, bevor Sie auf Veröffentlichen drücken.
Im Fehlerfall können Sie Ihren Text dann wieder einfügen.

Vielen Dank!

 
     
   
 
 
 
  Bisherige Meinungen und Erfahrungen: 
Seite: <...  135 134 133 132 131 130 129 128 127 126   ...>  
 
     
  Angie mit Robin schrieb am 21.01.2011  
Hallo Kelly,
Ich weiß nicht, ob Du Dich noch an uns erinnern kannst.
Ich möchte Dir einfach einen lieben Gruss und die besten Wünsche dalassen.
Es ist schön, dass es Dich gibt!
LG, Angie

     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Angie mit Robin:

Liebe Angie,

das ist ja eine Freude von Dir zu hören :-). Danke für Deine lieben Worte!

Ich hoffe, Dir und Deinem Robin geht es gut.

Viele Grüße und alles Gute für Dich und Deine Lieben. Kelly

 
 
 
  Meike schrieb am 17.01.2011  
Liebe Kelly!
Ich stieß zufällig über "Wege zum Pferd" auf Deine wunderschöne, tolle Seite. Ein riesengroßes Kompliment an Dich, ich finde es bewundernswert, dass Du Deinem Weg immer treu geblieben bist. Für die Entscheidung Lea zu behalten, als viele Leute Dir rieten das "Problempferd" endlich vom Schlachter beseitigen zu lassen, hast Du meine volle Hochachtung. Eine Menge "tierlieber" Pferdebesitzer hätten sicherlich anders entschieden. Ich wünschte, es gäbe viel mehr Pferdemenschen wie Dich, unzähligen armen Pferdeseelen würde es besser gehen! Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für die Zukunft und noch viele, wunderschöne Erlebnisse mit Deinen Pferdchen!

Viele liebe Grüße aus Berlin :O)
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Meike:

Liebe Meike,

ich bedanke mich ganz herzlich für Deine lieben Zeilen. Deine gefühlvollen Worte haben mich sehr berührt und ich fühle mich geehrt. Dankeschön von Herzen!

Ich wünsche Dir alles Gute!

Liebe Grüße aus dem verschneiten Bayerischen Wald nach Berlin :-). Kelly

 
 
 
  Silke schrieb am 16.01.2011  
Vielen Lieben Dank für diese Seite! Für deine Art zu erzählen und anderen deine Erfahrungen mitzuteilen, deine Ehrlichkeit und Offenheit. Ich habe nach ca. 2 Stunden lesen immernoch nicht genug und werde gern wieder kommen. Unsere Pferde brauchen solche Menschen wie dich und wir Menschen oft auch. Liebe Grüße!
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Silke:

Liebe Silke,

Deine tiefgründigen Worte berühren mich sehr. Ich danke Dir von Herzen dafür und ich freue mich riesig, dass Dir meine Erfahrungsberichte so gut gefallen.

Viele liebe Grüße und alles, alles Gute. Kelly

 
 
 
  Martina schrieb am 09.01.2011  
Liebe Kelly,

soviel Hoffnung und Gradlinigkeit auf Deiner Seite! Ich habe großen Respekt vor Dir und Deinem Tun.

Ihr habt Euch einen schönen Traum verwirklicht. Danke, dass ich die Freude hier "erleben" konnte :-)

Viele Grüße
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Martina:

Liebe Martina,

vielen herzlichen Dank für Deine gefühlvollen Worte. Das gibt mir freudigen Antrieb, weiterhin meine Erfahrungen öffentlich aufzuschreiben.

Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute.

Viele herzliche Grüße. Kelly

 
 
 
  Marina schrieb am 08.01.2011  
Hallihallo!

Ich bin eben abermals über deine HP gestolpert und lese seit 20 Minuten und finde immer wieder interessante Anrgeungen und Infos. Es freut mich sehr zu sehen, was für eine enge Beziehung du mit deinen Tieren aufgebaut hast und ich finde deine Worte strahlen den Respekt gegenüber deinen Tieren sehr aus!
Liebe Grüße aus Oldenburg!

Marina und Connemarastute Lotte:-)
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Marina:



Halli Hallo liebe Marina,

DANKESCHÖN für Deine supernetten Worte – ich habe mich riesig darüber gefreut!

Alles Gute für Dich und Deine Lotte :-) wünsche ich Dir von Herzen.

Viele liebe Grüße. Kelly

 
 
 
  Christine schrieb am 06.01.2011  
Hallo Kelly,

bei gezielten Recherchen durch das Internet zum gefühlvollem Umgang mit meiner wunderbaren „Remi“ bin ich auch auf deine Seite gekommen.

Durch „Zufall“ ist mir diese „zugefallen“. Deine Seite, deine Haltung gegenüber Mensch und Tier ist für mich „Mentaltraining“ in Reinkultur. Dafür möchte ich dir meinen tiefsten Respekt ausdrücken und dich bestärken weiterhin diesen Weg zu verfolgen.

Vielleicht hast du Lust und Laune mir deine Sicht auf folgende Frage darzustellen:

Meine Remi habe ich nun seit nicht ganz 4 Monaten. Sie ist eine 5,5 jährige Quarter Stute und wurde vorher gezielt für den „Reining“ Bereich trainiert. Das hieß unter anderem ständige Spornierung sowie Kopf runter runter arbeiten………Wenn ich sie mir bei diesen gearbeiteten Manövern angesehen habe, war mein Eindruck, dass sie hier offensichtlich auch (negativen) Stress hatte.

Ich dagegen bin eine durch und durch „Western-Gebrauchsreiterin“ im ambitionierten Freizeitbereich, aber keineswegs Turnierbereich, das heißt im konkreten am liebsten bin ich in der freien Natur mit all den Schönheiten die diese zu bieten hat mit Remi unterwegs. Dies möchte ich mit meine Partner Pferd erleben. Genau das und natürlich noch immer das gegenseitige Kennenlernen betreiben wir nun seit 4 Monaten.

Jetzt wurde mir „empfohlen“ wieder ein Martingal reinzugeben, da sie den Kopf zu hoch trägt und dem Gebiss nicht gut genug nachgibt. Außerdem würde sie zu viel auf der Vorderhand laufen. Beim Angallopieren draußen fetzte sie nun zweimal hinten aus, das gleiche Verhalten zeigte sie auch als eine Reitkollegin sie daraufhin mit Sporen kurz angallopierte.

Was hältst du von Hilfszügen wie diesen, wie trainierst du Nachgiebigkeit des Kopfes oder stärkst die Hinterhand?

Liebe Grüße und weiterhin viel positive Energie

Christine
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Christine:

Hallo Christine, herzlichen Dank für Deine bestätigenden Worte. Das bedeutet mir sehr viel und gibt mir Mut, weiterhin meine Gedanken und Erfahrungen zu veröffentlichen. Dankeschön!

Toll, dass Du mit Deiner neuen Partnerin Remi seit 4 Monaten Kennenlern- und Vertrauensübungen machst. Eine Frage habe ich dazu allerdings: Du bist noch am Kennenlernen mit Remi, aber Deine Reitkollegin darf sie reiten und das auch noch mit Sporen? Zum "Kennenlernen" gehört für mich nicht unbedingt der Galopp im Gelände, schon gar nicht, wenn ich weiß, dass das Pferd Probleme hat. Wie siehst Du das?
Ausschlagen ist meistens ein Zeichen von Schmerz, z.B. durch Verspannungen (entstanden z.B. durch falsche Reitweise, fehlende Gymanstizierung, mangelnde Balancefähigkeit, zu wenig Bewebung, usw.) oder/und durch einen unpassenden Sattel oder/und schlichtweg aus Unsicherheit.


Es ist sehr vorbildlich und lobenswert, dass Du Dir Gedanken über das Verhalten Deiner Remi machst, ich möchte Dir unbedingt empfehlen, auf Dein Gefühl zu hören und Remi´s Mitteilungen ernst zu nehmen.

Zur pferdegemäßen Gymnastik, Stärkung der Hinterhand, Dehnungshaltung, etc und über die Wirkung von sog. Hilfszügeln habe ich schon Einiges unter „Verschiedene Themen – Aufgekommene Fragen“ Geschrieben, vielleicht möchtest Du dort mal gucken. Für sinnvolle Gymnastizierung des Pferdes rate ich Dir zu Büchern über Pferdeanatomie und Bewegungsmechanik. Viele Übungen zur pferdegemäßen Gymnastik findest Du u.a. bei Babette und Tania unter www.wege-zum-pferd.de .

Ich wünsche Dir und Deiner Remi alles Gute auf Eurem gemeinsamen Weg :-). Bleib achtsam und bleib kritisch :-))).

Viele Grüße. Kelly

 
 
 
  Steffi schrieb am 02.01.2011  
Hallo Kelly,

ich habe deine Seite wirklich mit großer Begeisterung gelesen und werde mir bestimmt einiges merken und auch umsetzen - wirklich großes Lob an soviel Pferdeverstand und Begeisterung :-)

Zu meiner Geschichte - ich habe seit Ende Juni meinen Ponywallach :-) Er war vorher im Schulbetrieb, wo ich ihn auch kennengelernt habe. Mir haben die ganzen Umstände in dem Stall damals nicht gepasst aber ich habe mich in den Ponykopf einfach so verliebt, dass ich doch immer wieder hingefahren - aber schon mit dem Hintergedanken Geld zu sparen und ihn irgendwann zu kaufen. Nach fast vier Jahren hab ich das dann trotz vorherige Hufreheerkrankung und Hufabszess dieses Jahr im Juni getan und mir meinen großen Traum erfüllt. Es gab viele Menschen die mir davon abgeraten haben mir ein krankes Pferd zu kaufen aber ich hatte so eine innere Überzeugung ihm helfen zu können und zu müssen. Wir haben im Juni dann sofort den Stall gewechselt, jetzt hat er ganztägig Koppelgang, im Sommer durfte er nach langsamen anweiden mit Maulkorb endlich wieder auf die Weide und ich habe im sofort den angeblich unbedingt notwendigen medizinischen Hufbeschlag abnehmen lassen und ihn auf Barhuf umgestellt. Es war die beste Entscheidung die ich für ihn treffen konnte. Er hat sich mittlerweile sehr gut erholt und genießt den ganzen Tag im freien, im Moment mit Schneekoppel...
Es war einfach so ein Gefühl das alles zu tun obwohl ich anfangs furchtbar Angst davor hatte, weil ich mich nicht unbedingt als Pferdeprofi bezeichnet hätte. Mittlerweile weiß ich aber, dass man das nicht immer zwingend von Anfang an sein muss oder auch sein kann. Ich habe mir natürlich ausreichend Fachwissen über die Hufrehe... angeeignet aber die meisten Dinge habe ich im Umgang mit ihm und von ihm gelernt :-)
Im Moment ist es so, dass wir leider in einem Stall mit Boxenhaltung stehen - wie gesagt er ist zwar den ganzen Tag draussen aber ich würde ihn trotzdem gerne in einen Offenstall stellen weil mir die Haltungsform für ihn einfach am meisten zusagt.
Kennst du vielleicht zufällig einen Stall der noch einen Ponywallach aufnehmen würde? Gerne auch kleiner Privatstall? Es ist leider so schwierig in der Nähe von Regensburg etwas zu finden...
Ich wäre für jede Hilfe dankbar :-)

Viele Grüße
Steffi
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Steffi:

Hallo Steffi,

vielen Dank für Deine lieben Lobesworte, ich habe mich sehr darüber gefreut :-).

Deine Geschichte über Dich und Deinen Ponywallach hat mich sehr berührt. Es ist wundervoll, dass es Menschen wie Dich gibt, die kranken Pferden eine Chance geben. Besonders schön ist, dass sich Dein Wallach wieder so gut erholt hat und dass Ihr ein so tolles Team geworden seid. Deine Einstellung ist super – ganz, ganz liebes Lob von Herzen!

Dass ein gepflegter, gut organisierter Offenstall für (fast) alle Pferde die beste Haltungsform ist, denke ich auch. Leider kenne ich mich im Raum Regensburg nicht aus, tut mir leid. Ich würde an Deiner Stelle eine Suchanzeige in den örtlichen Zeitungen aufgeben, so kommst Du am ehesten an Privatställe bzw. Haltergemeinschaften ran.

Ich wünsche Dir von Herzen viel Erfolg bei der Offenstallsuche und Dir und Deiner Fellnase weiterhin alles erdenklich Gute.

Viele Grüße. Kelly

PS. Zum Thema barhuf möchte ich Dir die Seite www.barhuf.de.vu empfehlen, falls Du sie noch nicht kennst :-).

 
 
 
  Jenny Hornig schrieb am 01.01.2011  
eine dreijährige stute- halb araber, halb irgendein arabermischling.
Tempramentvoll, ein charaker Pferd.
ich habe sie mit eingeritten, hab stürze, rücksckläge, erfolge mit ihr erlebt.
und dann hatte ich keine Zeit mehr.
Schule, mein eigenes Pferd.
Heute bereue ich es. Keiner kam mit ihr zurecht.
Kandare.
einfach so
in dieses wundervolle, viel zu junge Pferd
weil sie gehorchen muss
weil sie laufen muss
weil man sie sonst nicht kontrollieren kann
ich verstehe es nicht.
habe sie immer mit geduld und liebe behandelt
und jetzt das!
sie versteht es wahrscheinlich genauso wenig wie ich.
Mir wird die schuld daran gegeben.
Weil ich mich ja hätte weiter um sie kümmern können.
es tut mir so leid
ich kann sie heute nicht einmal mehr besuchen
weil ich ihrer besitzerin wahrscheinlich dermaßen die meinung sagen würde.
meine schwester, meine freundin. Beide unterstützen es
sie wäre sonst zu schwierig
ich verstehe es nicht.
Was soll ich bloß tun?
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Jenny Hornig:

Hallo Jenny,

warum kannst Du die Stute nicht besuchen? Es wäre doch gut, wenn Du der Besitzerin Deine Gefühle und Argumente schilderst. Es kommt eben darauf an, wie Du es sagst. Wenn Du auf der Seite der Pferde stehst, solltest Du versuchen mit Verständnis, Einfühlungsvermögen und Geduld Deine Meinung anderen Menschen mitzuteilen. Wenn Du dabei behutsam und dennoch überzeugt vorgehst, hast Du gute Chancen, andere Menschen auf die Seite der Pferde zu holen und damit die Welt der Pferde besser zu machen.

Ich wünsche Dir alles Gute, viel Mut, viel Ruhe und Gelassenheit und vor allem Überzeugungskraft aus Deiner Liebe zu "Deinem" Pferd. Kelly

 
 
 
  susie susie schrieb am 28.12.2010  
liebe kelly!
wie schon so oft zuvor bin ich wieder mal auf deiner seite gelandet und jedes mal nehme ich wieder neue, interessante erfahrungen mit.
ich beschaeftige mich sehr viel mit meinem maedchen vom boden aus und wir haben viel spass zusammen, solange wir auf eingezaeunter flaeche sind, nachdem wir aber im herbst einen unfall im gelaende hatten, sind wir beide draussen sehr verunsichert und haben beide angst...ich denke mein pferd hat angst, weil ich angst habe aber ich kann die angst leider irgendwie nicht abstellen. habe einen super netten trainer gefunden und mich jetzt doch entschlossen sie ausbilden zu lassen. er heisst "hans-juergen neuhauser" wenn es dich interessiert kannst du mal auf seine homepage schauen " hjn-reiten.de" es wuerde mich sehr interessieren ob du ihn kennst und wenn ja, was du von ihm haeltst.
auch wollte ich dich gerne fragen ob du immer noch mit deinem american flex sattel zufrieden bist. habe den evolution zuhause und dachte eigentlich der passt (weil die ja angeblich auf jedes pferd passen) aber dann hat mir jemand gesagt dass das nicht so ist.ich kenn mich leider zu wenig aus. jetzt wuerde ich mich evtl. fuer einen startrekk espaniola interessieren. hast du irgendeine erfahrung mit baumlosen saetteln und speziell mit dem startrekk?
gebe dir hier mal meine e-mail adresse falls du bestimmte dinge nicht in deinem gaestebuch diskutieren moechtest: susie.lani@gmail.com

bis dahin alles liebe und ein tolles jahr 2011 fuer dich und deine fellnasen!!
susie
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von susie:

Hallo Susie,

ich freue mich, dass Du auf meiner Webseite Anregungen zum Umgang mit Deinem Pferd findest :-). Danke für das schöne Foto und Deine netten Worte.

Zu Deinen Fragen:
Von Hans-Jürgen Neuhauser habe ich schon viel gehört. Eine Meinung möchte ich zu ihm allerdings nicht äußern, da ich mich dafür zu wenig mit seiner Philosophie auseinander gesetzt habe. Ich denke, Du solltest auf Dein Gefühl hören und auf das, was Dein Pferd von dem Trainer hält. Pferde teilen sich unmissverständlich mit. Wird Dein Pferd durch das Training mit HJN selbstbewusster, „schöner“, geschmeidiger, freudiger UND wirst Du durch das Training losgelassener, selbstsicherer UND macht es Dir und dem Pferd Spaß – dann ist er der richtige Trainer :-).

Meine Erfahrungen mit diversen Sätteln kannst Du bei Interesse unter Verschiedene Themen nachlesen. Von den Startrekk-Sätteln habe ich 2 Modelle ausprobiert, leider hält sich meine Begeisterung in Grenzen, aber gut sind die Sättel schon. Den American-Flex-Sattel nutze ich nach wie vor, allerdings hat auch dieses System Nachteile. Der eigentliche Vorteil, nämlich die Panels, die an der Schulter „aufmachen“, sorgen leider beim Bergab- und Bergaufreiten dafür, dass der Sattel nach vorne bzw. nach hinten rutscht. Das ist sehr unangenehm und ich muss teilweise absteigen und neu satteln. Im Großen und Ganzen ist aber der American-Flex bisher der Sattel, mit dem Smokey und ich am meisten zufrieden sind.
Ich bin seit Jahren auf der Suche nach „DEM passenden Sattel“. Es ist schwierig … es hängt von so vielen Faktoren ab. Ein Sattel, der für das eine Pferd-Reiter-Paar perfekt ist, kann für das andere Paar gar nicht passen. Dazu kommt, dass ein Sattel, der einmal passt, das nicht immer tut. Und dass baumlose oder flexible Sättel jedem Pferd passen, das stimmt leider nicht.
Am Besten besorgst Du Dir ein Buch über die wichtigen Dinge beim Sattelkauf in Bezug auf die Anatomie des Pferdes und des Reiters, sowie den vorgesehenen Einsatz. Dann weißt Du auf welche wichtigen Dinge zu achten musst. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Sattelsuche.

Viele Grüße und alles Gute. Kelly

 
 
 
  Steffie schrieb am 27.12.2010  
Hallo,

ich bin ganz begeistert von deiner Seite: die Sprüche sind immer wieder ein Lichtblick und machen jederzeit Pespektivwechsel möglich, vielen Dank dafür!! Mein Merens Max und ich versuchen seit einem halben Jahr viele Schritte aufeinander zu zu gehen und deine Seite hat mir immer wieder die Augen geöffnet, dass bei allen "gut gemeinten" Ratschlägen von außen das Wohl des Tieres immer an erster Stelle steht. Vielen Dank für die Hoffnung und Geduld, die du hier für den Umgang mit Mensch und Vierbeinern vermittelst.

Max und mich findet man auch im Netz: http://sweetandindependant.tumblr.com/
     
   

Kommentar von Kelly zu Eintrag von Steffie:

Liebe Steffie,

Deine Worte haben mich zutiefst berührt – VIELEN DANK. Es macht mich sehr glücklich zu erfahren, dass ich dir auf Deinem Weg mit den Pferden ein hilfreicher Begleiter sein kann :-). Es ist schön, dass Du mit so viel Gefühl und Einfühlungsvermögen die Beziehung zu Deinem Max gestaltest. Auf Deine Homepage bin ich sehr gespannt :-).

Viele herzliche Grüße und alles erdenklich Gute für Dich und Deine liebe Fellnase. Kelly

 
 
 
  Seite: <...  135 134 133 132 131 130 129 128 127 126   ...>